Verspäteter Saisoneinstieg

25. Februar 2025

Mini-Mehrkampf bei den Österreichischen Einzel-Staatsmeisterschaften

Kurz vor dem geplanten Einstieg in die Hallensaison Mitte Jänner erwischte Verena Mayr nach der Rückkehr aus dem Trainingslager ein heftiger Grippevirus. Knapp zwei Wochen konnte die Oberösterreicherin dadurch wenig bis kaum trainieren und musste die geplanten Starts beim X-Athletics Meeting in Clermont-Ferrand sowie bei den Österreichischen Mehrkampf-Staatsmeisterschaften absagen.

„Das Trainingslager in Teneriffa Anfang Jänner war sehr gut. Wir konnten die zwei Wochen in der Sonne voll nutzen und ich fühlte mich gut vorbereitet für den Start in die Hallensaison. Doch die Grippe hat dann den Plan sowie meine Form komplett über den Haufen geworfen. Ich musste gefühlt wieder bei Null anfangen und mich step by step zurückarbeiten.“, so die 30-jährige Oberösterreicherin.

Mit knapp einmonatiger Verspätung stieg die Österreichische Rekordhalterin im Siebenkampf vergangenes Wochenende in die Hallensaison ein. Bei den Einzel-Staatsmeisterschaften in der Linzer TipsArena absolvierte Verena einen Mini-Mehrkampf – 60m Hürden (8,75s), Hochsprung (1,68m), Kugelstoßen (14,05m) und Weitsprung (5,85m). Für die Mehrkämpferin waren die heimischen Meisterschaften eine gute erste Standortbestimmung: „Grundsätzlich bin ich froh, dass ich nun endlich in die Hallensaison einsteigen konnte. Mit den gezeigten Leistungen bin ich teilweise zufrieden, da in manchen Disziplinen trotz Trainingsrückstand noch einiges an Potential drinnen gewesen wäre. Die Form kommt langsam wieder zurück und ich hoffe, dass die Hallensaison für mich noch nicht zu Ende ist.“

Mit der Hallen-EM in Apeldoorn (Fünfkampf am 9. März) und Hallen-WM in Nanjing (Fünfkampf 21. März) gibt es dieses Jahr gleich zwei Großevents in der Leichtathletik-Hallensaison. Ob Verena in der #RoadtoApeldoorn und #RoadtoNanjing unter den Top 14 verbleibt, entscheidet sich in den nächsten Tagen.

Fotocredit ÖLV/@wolf.amri